Jetzt haben wir es geschafft: ein lang gehegter Wunsch für unsere Schülerinnen und Schüler, für die Schulleitung, aber auch für den Sportverein geht in Erfüllung. Am 21.03. erfolgte die Schlüsselübergabe für die neue Turnhalle mit ökumenischer Einweihung durch Monsignore Johann Schober und die Religionspädagogin Monika Haberl.

Jetzt haben wir es geschafft: ein lang gehegter Wunsch für unsere Schülerinnen und Schüler, für die Schulleitung, aber auch für den Sportverein geht in Erfüllung. Am 21.03. erfolgte die Schlüsselübergabe für die neue Turnhalle mit ökumenischer Einweihung durch Monsignore Johann Schober und die Religionspädagogin Monika Haberl.
Erste Bürgermeisterin Rosa-Maria Maurer konnte mit großer Freude zu diesem besonderen Anlass, der ganz ohne Zweifel als besonderes Ereignis in die Geschichte von Adlkofen eingehen wird, eine Anzahl von Gästen und ausführenden Firmen begrüßen. Die neue Sporthalle mit Außensportanlagen ist ein Schmuckstück für unsere Gemeinde geworden.
Foto: Schlüsselübergabe Architekt Florian Wimmer an Rosa-Maria Maurer und Schuldirektor Andreas Mirtl
Der Dank für den großen Anteil am Zustandekommen dieses Vorhabens gilt deshalb dem Architekten Florian Wimmer vom Architekturbüro HoeWi und allen am Bau Beteiligten. Er nahm in seinen Plänen bewusst darauf Rücksicht, dass sich der Neubau aufgrund seiner Höhe dennoch harmonisch in das Gesamtensemble der Schule einfügt. Geradezu beispielhaft war die Einhaltung der Bautermine und die Überwachung durch die Bauleitung. Die Baukosten belaufen sich auf voraussichtlich 5.073.000 € – etwa 1 Mio. unter der Kostenschätzung. Die Gemeinde erhält eine staatliche Förderung in Höhe von 1,6 Mio. Nur durch diese Zuverlässigkeit und die Qualitätsarbeit war es möglich, den Bau in nur zwei Jahren fertig zu stellen.

Foto: Segnung durch Monsignore Johann Schober und Religionspädagogin Monika Haberl
Von Anfang an wurde bei der Planung neben dem Gemeinderat auch die Vertreter der Schule und des DJK-Sportvereins Adlkofen miteinbezogen. Ideen, Wünsche und Anregungen wurden aufgenommen und umgesetzt, so z. B. die Galerie oder die Ausstattung mit Turngeräten.
Das Werk, das sich jetzt präsentiert, wird nicht nur das Angebot für den Sportunterricht in unserer Gemeinde erheblich verbessern. Die neue 1,5-fach Turnhalle kann in zwei Hallen aufgeteilt werden, sie bietet dadurch wesentlich mehr Kapazitäten auch für den Vereinssport. Die Angebote des DJK Adlkofen für sinnerfüllte Freizeitgestaltung reichen von Kinderturnen bis AH-Fußball, von Rückenschule bis Dance Workout Fitness, von Rope Skipping bis Pilates, von Tischtennis bis Basketball. Bis zur Fertigstellung der Ganztagesbetreuung ist die Mittagsbetreuung der Grundschule in einigen Räumen der neuen Turnhalle untergebracht.
Erste Bürgermeisterin Rosa-Maria Maurer wünschte sich in ihrer Ansprache, dass in den neuen Räumen viele Begegnungen stattfinden, die das Schul- und Gemeinschaftsleben positiv stärken. Sportlicher Geist soll die Atmosphäre dieses Hauses prägen.
Ein herzliches Dankeschön an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer, die beim Umzug der Mittagsbetreuung und der Sportgeräte des DJK in die neue Turnhalle geholfen haben.